News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Teaser

Jetzt bewerben: 6. Entrepreneurs‘ Innovation Summer School (EISS)

An den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein besteht ein beachtliches Potenzial an technologischem Wissen, das in innovative Unternehmensgründungen eingebracht werden kann. Erfahrungsgemäß mangelt es ...

Weiterlesen …
Teaser

Europäischer Forschungsrat zeichnet UKE Wissenschaftlerinnen aus

Erneute Forschungserfolge für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz und Priv.-Doz. Dr. Simone Kühn jeweils mit einem ...

Weiterlesen …
© Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Startschuss für Forschungsprojekte zu Stechmücken am Bernhard-Nocht-Institut

In Europa werden seit einigen Jahren vermehrt Krankheiten wie das Dengue-, West-Nil- oder Chikungunya-Fieber durch Stechmücken übertragen. „Der jüngste Zika-Virus-Ausbruch in Südamerika hat erneut ...

Weiterlesen …
Interleukin-11 ist eines der Zytokine, die im Körper Entzündungsreaktionen steuern. Abbildung: Juliane Lokau, Uni Kiel

Neuer Signalweg bei entzündungsförderndem Protein entdeckt

Zytokine sind spezielle Proteine, die im Körper steuern, wie stark Zellen wachsen und in welche Zelltypen sie sich differenzieren. Fehlerhafte Programmierungen der Zytokine können ...

Weiterlesen …
Etwas ungeordnete Kristalle aus komplexen Biomolekülen erzeugen im Röntgenlicht ein kontinuierliches Streubild | Bild: DESY, Eberhard Reimann

Neue Methode zeigt Biomoleküle kristallklar

Ein Durchbruch in der Kristallographie ermöglicht Forschern den Zugang zu den Bauplänen von tausenden medizinisch und biologisch bedeutenden Biomolekülen. Die neue Methode, die von ...

Weiterlesen …
Bis zu 100 Biomarker sollen auf dem Kieler Wegwerflabor Platz finden. Foto/Copyright: Denis Schimmelpfennig, CAU

Lab-on-a-chip: Kieler schrumpfen Analysetechnik

Ein ganzes Labor in der Hand: Forschende von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben einen Chip entwickelt, der in einem Tropfen Blut verschiedene Proteine ...

Weiterlesen …
indivumed

URMC Partners with Indivumed to Create Tissue Bank for Cancer Research

The University of Rochester Medical Center announced it’s collaborating with Indivumed, a Germany-based company, to establish a bank of human tissues and tumor samples ...

Weiterlesen …
© Euroimmun

Erste kommerzielle Antikörper-Tests zur Zika-Virus-Diagnostik von der EUROIMMUN AG aus Lübeck

Die EUROIMMUN AG aus Lübeck, Hersteller von Reagenzien und Automaten für die medizinische Labordiagnostik, hat das weltweit erste Komplett-Paket für den serologischen Nachweis von ...

Weiterlesen …
Vor einem neuen Färbeautomaten im Labor: (v. r.) Prof. Detlef Zillikens, Prof. Karin Hartmann, Prof. Enno Schmidt | Quelle: www.technologie-luebeck.de

Lübecker Dermatologen entwickeln Verfahren zur besseren Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten und Allergien

Das menschliche Immunsystem arbeitet nicht immer problemlos. Manchmal wendet es sich gegen im eigenen Körper befindliche Stoffe und produziert unerwünschte entzündliche Prozesse in sogenannten ...

Weiterlesen …
Teaser

Arab Health 2016 – ein norddeutscher Erfolg

Vom 25. bis 29. Januar war die norddeutsche Gesundheitswirtschaft wieder mit einem von Life Science Nord organisierten Gemeinschaftsstand auf der Arab Health zu Gast. ...

Weiterlesen …

Neues chirurgisches Endoskopiesystem liefert Bilder mit extrem hoher Auflösung

Die Klinik für Urologie am UKSH, Campus Lübeck, wendet europaweit als erste ein neues 4K-Ultra-HD Endoskopiesystem an. Die hochmoderne Technik liefert den Ärzten bei ...

Weiterlesen …
Ultrahochvakuumlabor des DESY-NanoLabs, in dem die Spektroskopiemessungen zur Charakterisierung des Bindungszustands der Ölsäuremoleküle durchgeführt wurden. Bild: DESY, Heiner Müller-Elsner

Forscher entwickeln neue Materialklasse mit Nanopartikeln

Hamburger Forscher haben ein Material auf Basis von Nanopartikeln entwickelt, das mehrere Eigenschaften in sich vereinen und damit neue Anwendungen in der Medizintechnik und ...

Weiterlesen …