


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Grundsteinlegung für das CHYN – Center for Hybrid Nanostructures
Für das neue Forschungsgebäude Center for Hybrid Nanostructures wurde am 25.06. der Grundstein gelegt. Nachdem im Dezember letzten Jahres mit dem Bau begonnen wurde, ...
Weiterlesen …
UKSH errichtet neue Spezialstationen für schwer herzkranke Patienten
30.000 Menschen leiden in Schleswig-Holstein unter fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Die Zahl schwer herzkranker Patienten nimmt stetig zu und der Leidensdruck dieser Patienten ist sehr hoch: ...
Weiterlesen …
Fraunhofer IME ScreeningPort und soventec erforschen gemeinsam neue pharmazeutische Wirkstoffkandidaten in BMBF-Projekt
Der Fraunhofer IME ScreeningPort und das schleswig-holsteinische Softwareunternehmen soventec sind Konsortiumsmitglieder des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „HUMIT“. Im Rahmen der ...
Weiterlesen …
Gemeinsam für die Life-Sciences in Deutschland: Neuwahl des Sprechergremiums
Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland – AK BioRegio – wählte auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag in Heidelberg sein Sprechergremium für die kommenden ...
Weiterlesen …
Durchbruch in der Tuberkuloseforschung: Erbgut des Erregers als Schlüssel für optimale Behandlung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Forschungszentrums Borstel, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung, des Oxford Biomedical Research Centre und des South African National Institute for Communicable ...
Weiterlesen …
MIOsoft ist neues Premium-Mitglied im Life Science Nord e.V.
Die MIOsoft Deutschland GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass sich seit über 16 Jahren mit dem Thema Smart Data Analytics befasst. Auf der ...
Weiterlesen …
Kieler Psoriasis-Zentrum international mit Projekt erfolgreich
Bei der Verleihung der „International Awards for Social Responsibility in Dermatology“ anlässlich des 23. Weltkongresses für Dermatologie in Vancouver, Kanada, erreichte ein Projekt des ...
Weiterlesen …
CTC North ist Partner in einem durch Horizon 2020 geförderten Schlaganfallprojekt
Das CTC North ist Konsortiumspartner in dem im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms "Horizon 2020" geförderten Schlaganfall-Projekts "PREvention of Complications to Improve Outcome in ...
Weiterlesen …
Neu im GründerCube: Board of Entrepreneurs
Ab dem 23. Juni 2015 stehen dem GründerCube auf dem Campus von Universität und Fachhochschule vier erfahrene Unternehmer aus Lübeck zur Seite, die im ...
Weiterlesen …
Kardiologen der Asklepios Klinik St.Georg in Hamburg implantieren Mini-Herzschrittmacher ohne Sonde
Kardiologen der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg haben als erste in Norddeutschland einen neuen Herzschrittmacher („Kardiokapsel“) per Kathetereingriff implantiert. Das Neue bei dem ...
Weiterlesen …
Fraunhofer IFAM ist neues Mitglied im LSN e.V.
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit größten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Klebtechnik und Oberflächen« sowie »Formgebung und Funktionswerkstoffe«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- ...
Weiterlesen …
Neue Erkenntnisse zur Evolution des Ebola-Virus und zum Verlauf der Epidemie in Westafrika
Wissenschaftler des EU-Projekts „EVIDENT“ untersuchten rund 180 Patientenproben aus der Ebola-Epidemie in Westafrika, um ungeklärten Fragen nach dem Ursprung der Epidemie in den einzelnen ...
Weiterlesen …