News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Teaser

Topas Therapeutics erweitert seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Boehringer Ingelheim Venture Fund

Topas Therapeutics GmbH (Topas), ein privates Hamburger Unternehmen mit einer eigenen Plattform, die die natürliche Fähigkeit der Leber zur Toleranzinduktion nutzt, gab heute bekannt, ...

Weiterlesen …

Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie am Campus Lübeck zum DGI-Zentrum ernannt

Die Klinik für Infektiologie und Mikrobiologe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Lübeck unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Rupp ist für fünf ...

Weiterlesen …
© Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

UKE-Sonderforschungsbereich geht mit maximaler Förderung in die dritte Runde

Großer Erfolg für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt die dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich (SFB) ...

Weiterlesen …
Bild: Beyerlein et al., IUCrJ | Quelle: www.desy.de

Ein 'Mixtape' für die Arzneientwicklung

Eine neue Analysemethode ermöglicht die automatisierte Reihenuntersuchung vielversprechender Wirkstoffkandidaten für die Arzneiforschung. Die von Wissenschaftlern bei DESY entwickelte Technik kann die Wechselwirkung von Enzymen ...

Weiterlesen …
Teaser

Neuer Therapieansatz gegen Tuberkulose entdeckt

Aufgrund der steigenden Anzahl antibiotikaresistenter Tuberkuloseerreger ist die Entwicklung alternativer Therapieansätze im Kampf gegen diese Krankheit von hoher Bedeutung. Wissenschaftler des Forschungszentrums Borstel konnten ...

Weiterlesen …
Quelle: www.uni-luebeck.de | © Universität zu Lübeck

Neues Verbundprojekt AKELOP für das Biobanking

Das Interdisziplinäre Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L) und die Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie & Biomaterialbanken der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus ...

Weiterlesen …
© Foto Fraunhofer MEVIS | Prototypische Visualisierung eines virtuellen Angioskops.

Start des BMBF-Verbundprojekts Nav EVAR

Mit einer Auftaktveranstaltung startete am 22. November 2017 unter Beteiligung von Fraunhofer MEVIS ein vom Bundesforschungsministerium (BMBF) gefördertes Verbundprojekt zur Entwicklung neuartiger Navigationssysteme für ...

Weiterlesen …
Quelle: www.uksh.de

Klinik für Neurochirurgie des UKSH, Campus Lübeck, implantiert als erste Klinik bundesweit kleinsten Schmerzschrittmacher gegen chronische Schmerzen

In Deutschland leidet einer von fünf Erwachsenen an chronischen Schmerzen. Für Betroffene sind sie eine belastende Krankheit, die alle Aspekte des Lebens negativ beeinflussen ...

Weiterlesen …
Teaser

Mondosano GmbH ist neustes Mitglied im LSN e.V.

Mondosano – Das Patientenportal für klinische Studien macht medizinische Forschung transparent und zugänglich ...

Weiterlesen …
Zusammenspiel der vier Kernkomponenten des Systems am Beispiel der Hauptschlagader (Aorta)... | © Universität zu Lübeck - © Universität zu Lübeck

Modernste Navigationssysteme

Bundesforschungsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt Lübecker Gefäßchirurgen, Radiologen, Informatiker, Mathematiker und Physiker – Start am 22. November Mit 4,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesforschungsministerium ein ...

Weiterlesen …
© Evotec AG

Evotec gründet "NEPLEX" mit führenden akademischen Einrichtungen zur beschleunigten Erforschung von Nierenerkrankungen

Evotec AG gab heute die strategische Zusammenarbeit mit führenden akademischen Einrichtungen in UK und Italien im Bereich der Mikrofluidik-Technologie bekannt. Diese umfasst auch die ...

Weiterlesen …

Guide to German Medtech Companies - Sonderkonditionen für Life Science Nord e.V.-Mitglieder

Pünktlich zur Arab Health 2018 erscheint der neue Guide to German Medtech Companies. Inhaltlich wird die gesamte Bandbreite medizintechnischer Produkte und Gesundheitsdienstleistungen abgedeckt. Die ...

Weiterlesen …