News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Jahresempfang der Universität zu Lübeck und Inauguration des neuen Präsidenten, Prof. Dr. Helge Braun, mit Schleswig-Holsteins Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Dorit Stenke (rechts), sowie Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach
Jahresempfang der Universität zu Lübeck und Inauguration des neuen Präsidenten, Prof. Dr. Helge Braun, mit Schleswig-Holsteins Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Dorit Stenke (rechts), sowie Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, der scheidenden Präsidentin der Universität (Foto: Guido Kollmeier / Uni Lübeck)

Jahresempfang 2025 der Universität zu Lübeck

Beim diesjährigen Jahresempfang der Universität zu Lübeck am 15. Mai 2025 im Audimax wurde der neue Präsident der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Helge Braun ...

Weiterlesen …
Die 50-köpfige Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin und LSN-Aufsichtsratsvorsitzende Julia Carstens sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter vor der Tufts University in Greater Boston.
Die 50-köpfige Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin und LSN-Aufsichtsratsvorsitzende Julia Carstens sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter vor der Tufts University in Greater Boston.

Schleswig-Holstein goes USA

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens und Digitalisierungsminister Dirk Schroedter haben heute nach der ersten Station Boston ein positives Zwischenfazit ihrer einwöchigen USA-Reise gezogen. ...

Weiterlesen …

Life Science Nord holt erneut Gold!

Das war ein echtes Foto-Finish. Pünkt­lich zur Mitglieder­versammlung am 29. September traf die sehr erfreuliche Nachricht ein: Das Cluster Life ...

Weiterlesen …
Professor Dr. Anton Eisenhauer bei Analysen im Reinraumlabor. (Bild: ©Jan Steffen, GEOMAR)

Meeresforschung für die Gesundheit

Im Rahmen der Förderlinie Wirtschaft­licher Wandel durch Innovation in der Region! (WIR!) des Bundesministeri­ums für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein trans­disziplinärer Verbund aus dem ...

Weiterlesen …
Neben dem Klimaschutz sollen Fördermaßnahmen in Hamburg auch den Weg in die Bereiche Life Science, Infektions- und Pandemiebekämpfung und Digitalisierung finden. (Bild: ©Mediaserver Hamburg/Timo Sommer)

EU fördert Hamburger Innovationsprojekte

Die Europäische Union unterstützt im Zuge ihres Förder­programmes REACT-EU Ham­burger Innovations- und Klima­schutzprojekte. Wie die Hamburger Wirtschaftsbehörde be­kannt­gab, hat die Hansestadt von der Europäischen Kommis­sion ...

Weiterlesen …