News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

DATIpilot Roadshow, Pitch in Rostock, Dr. Matteo Mario Bonsanto (l.) und Isabelle Skambath (3. v. l.) aus der Klinik für Neurochirurgie des UKSH. (Foto: BMBF)
DATIpilot Roadshow, Pitch in Rostock, Dr. Matteo Mario Bonsanto (l.) und Isabelle Skambath (3. v. l.) aus der Klinik für Neurochirurgie des UKSH. (Foto: BMBF)

Hirntumore präziser entfernen

Die noch präzisere und sicherere Entfernung von Hirntumoren ist Ziel des Projekts „OCT-AirJet“ der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Dieses Projekt ...

Weiterlesen …
Dr. Nina Struve (li.), Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des UKE leitet gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Martin Mynarek (re.), Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des UKE, und Priv.-Doz. Dr. Johann Matschke vom Univer
Dr. Nina Struve (li.), Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des UKE leitet gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Martin Mynarek (re.), Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des UKE, und Priv.-Doz. Dr. Johann Matschke vom Universitätsklinikum Essen den neuen Forschungsverbund. (Bild: UKE)

Strahlenbiologische Forschung des UKE erhält 1,2 Millionen Euro

Erstmalig erhält ein interdisziplinärer Forschungsverbund aus Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Universitätsklinikum Essen zu den strahlenbiologischen Grundlagen bei der Therapie ...

Weiterlesen …
Die Anwendung und Entwicklung der vielversprechendsten Nanobody-Kandidaten soll in zuvor entnommenen Patient:innenzellen, Organoid-Kulturen und etablierten Tumormodellen untersucht werden.
Die Anwendung und Entwicklung der vielversprechendsten Nanobody-Kandidaten soll in zuvor entnommenen Patient:innenzellen, Organoid-Kulturen und etablierten Tumormodellen untersucht werden. (Symbolbild: UKE)

UKE: 2,1 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung neuer Krebstherapien

Um neue Krebsmedikamente in die Klinik zu bringen, wollen Forschende des Universitären Cancer Centers (UCCH) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ...

Weiterlesen …
Prof. Svane ist Leiterin des Nationalen Centers für Cancer Immune Therapy (CCIT-DK) am Universitätsklinikum in Kopenhagen. (Bild: Jon Norddahl/Copenhagen Health Science Partners)
Prof. Svane ist Leiterin des Nationalen Centers für Cancer Immune Therapy (CCIT-DK) am Universitätsklinikum in Kopenhagen. (Bild: Jon Norddahl/Copenhagen Health Science Partners)

Hubertus-Wald-Preis verliehen

Die Krebsforscherin Prof. Dr. Inge Marie Svane, Universitätsklinikum Kopenhagen, ist mit dem Hubertus-Wald-Preis für Onkologie 2023 für ihr langjähriges Engagement und ihre herausragenden Leistungen auf ...

Weiterlesen …
Die Preisträgerinnen sowie Absolventinnen und Absolventen mit den Initiatorinnen und Initiatorinnen des „Young Researchers in Oncology“-Symposiums von KON und UCCSH (v.l.n.r.): Jan Schiepanski, Prof. Dirk Bauerschlag, Marta Lustig, Ahmad Mayar, Sabrina Ne
Die Preisträgerinnen sowie Absolventinnen und Absolventen mit den Initiatorinnen und Initiatorinnen des „Young Researchers in Oncology“-Symposiums von KON und UCCSH (v.l.n.r.): Jan Schiepanski, Prof. Dirk Bauerschlag, Marta Lustig, Ahmad Mayar, Sabrina Neumann, Sebastian Weiße, Merit Litterst, Andreas Dunst, Kristina Müller, Prof. Anne Letsch, Dr. Silje Beckinger, Claudia Seemann, Lea Spory, Prof. Susanne Sebens; es fehlen: Katharina John und Victoria Tenhaken. (Bild: KON)

Nachwuchsforschende des Kiel Oncology Networks ausgezeichnet

Am vergangenen Freitag, 17. November, fand das wissenschaftliche Symposium „Young Researchers in Oncology“ im Karl-Lennert-Krebscentrum statt. Das Krebsforschungsnetzwerk Kiel Oncology Network (KON) der

Weiterlesen …
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe: Bernd Wehmeyer, früherer HSV-Profi, heutiger HSV-Vizepräsident und ehemaliger Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hans Heinzer, Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin, Uli Roth, früherer Handball-Nationalspieler und früherer Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer der Martini-Klinik, Feridun Bircan, Geschäftsführer der KFE Klinik Facility-Management Eppendorf des UKE (v.l.n.r.) (Bild: Alexandra Hilscher, BWFGB)

Feierliche Schlüsselübergabe an die Martini-Klinik

Am Mittwoch, 8. November, fand im Beisein von Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, die feierliche Schlüsselübergabe an die neue Martini-Klinik des ...

Weiterlesen …
Im September 2022 stellte Hans-Åke Fabricius das Unternehmen CELL RECEPTOR und die entwickelte Methode beim LSN-Event "Ins Netz gegangen" vor.

Herzlich Willkommen im LSN e.V.: CELL RECEPTOR

In der Krebsbehandlung werden heute in erster Linie toxische Wirkstoffe, stark zellschädigende physikalische Mittel, wie Bestrahlungen, oder andere schwerwiegende Verfahren eingesetzt. Unerwünschte und mitunter gravierende ...

Weiterlesen …
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit den Initiatorinnen des diesjährigen Kiel Oncology Network-Young Investigator-Awards: Dr. Lukas Pfeifer, Prof. Anne Letsch, Luise Pieper, Dr. Sascha Rahn, Dr. Lilli Otto und Prof. Susanne Sebens (v.l.n.r.). (Bild: © Christian Urban, Uni Kiel)

Nachwuchsforschende in der Kieler Onkologie ausgezeichnet

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz im Karl-Lennert-Krebs­centrum am 22. Februar, verlieh das Kiel Oncology Network (KON) zum zweiten Mal seine Young Investigator-Awards. Insgesamt vier Preise ...

Weiterlesen …
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (li.) und Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (re.) übergeben den Förderbescheid an Indivumed-CEO Prof. Dr. Hartmut Juhl (Bild: ©Indivumed)

EU Strukturfonds EFRE: Indivumed erhält Förderung

Die Indivumed GmbH mit Reprä­sentanzen in den USA, Japan, Italien und Brasilien und zahlreichen Ko­operationen mit internationalen For­schungseinrichtungen und Kliniken, ist ein international agierendes Biotech-Unternehmen, ...

Weiterlesen …
Das Universitäre Cancer Center Hamburg des UKE wurde erstmals 2009 zum Onkologischen Spitzenzentrum ernannt. (Bild: ©UKE)

UCCH des UKE als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Die Deutsche Krebshilfe hat das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCCH) – Hubertus Wald Tumor­zentrum nach einer umfangreichen Begutachtung durch internationale Expert:innen erneut zum Onko­logischen Spitzenzentrum ...

Weiterlesen …
In Interviews geben Experten – hier Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer & CEO der Indivumed GmbH – Einblicke in Forschung und Entwicklung (Bild: ©Indivumed GmbH/Screenshot)

Mit großen Schritten zur personalisierten Krebstherapie

Seit mehr als 18 Jahren hat das Unter­nehmen und Life Science Nord Mitglied – Indivumed – Gewebeproben von Krebspatienten, in einem standar­disierten Format ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Jens Scholz, Prof. Dr. Claudia Baldus, Dr. Thorsten Schweizer und Prof. Dr. Anne Letsch vor der Kieler Geschäftsstelle des neugegründeten UCCSH (v.l.) (Bild: ©UKSH)

Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein gegründet

Die Mitglieder der Vollversammlung des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) kamen heute zu einer kon­stituierenden Sitzung zusammen. Damit wurde das UCCSH, ein Zusammenschluss aller onkologisch ...

Weiterlesen …