News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für die Entwicklung und Anwendung von KI im Gesundheitswesen – und der Norden Deutschlands hat dabei eine sehr aktive Rolle eingenommen. (Bild: putilov_denis / Adobe Stock)
Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für die Entwicklung und Anwendung von KI im Gesundheitswesen – und der Norden Deutschlands hat dabei eine sehr aktive Rolle eingenommen. (Bild: putilov_denis / Adobe Stock)

KI: das #1 Buzzword 2024 in der Gesundheitsbranche – ist der Hype berechtigt?

„Seit meinem Start als Projektmanagerin mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Präzisionsmedizin bei Life Science Nord ist mir ein Wort ganz besonders oft über den Weg ...

Weiterlesen …
Im Projekt Modulare AI-Imaging Pipelines entwickelt ein Team an der Medizinischen Fakultät der CAU mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Lösungen für Bildverarbeitung in der Medizin. (Bild: Staatskanzlei.SH)
Im Projekt Modulare AI-Imaging Pipelines entwickelt ein Team an der Medizinischen Fakultät der CAU mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Lösungen für Bildverarbeitung in der Medizin. (Bild: Staatskanzlei.SH)

Förderung von Kieler KI-Projektteam

Bei der Auswertung von medizinischen Bildern sind Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) dem menschlichen Auge überlegen. Die anhand von sehr vielen Bilddaten trainierten Computerprogramme können ...

Weiterlesen …
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter begrüßt die Teilnehmenden des Events "Wirtschaft trifft Klinik", organisiert vom Fraunhofer IMTE und P.I.L.O.T. Next Level, das in das Programm der Lübecker "Woche der KI" 2024 eingebettet ist.
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter begrüßt die Teilnehmenden des Events "Wirtschaft trifft Klinik", organisiert vom Fraunhofer IMTE und P.I.L.O.T. Next Level, das in das Programm der Lübecker "Woche der KI" 2024 eingebettet ist. (Foto: Fabio Balz/LSN)

Halbzeit im P.I.L.O.T. Next Level-Projekt

Das P.I.L.O.T. Next Level-Projekt von Life Science Nord hat die Halbzeit seiner Projektlaufzeit erreicht. Der ideale Zeitpunkt, um zurückzublicken. Aber natürlich auch, um den Blick ...

Weiterlesen …
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im Kieler KITZ
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im KITZ: Christa Häckel, MWVATT, Beate Braun, IKK, Dr. Justin Grapentin, Kanzlei Wachenhausen, Dr. Nina Hedemann, UKSH, Prof. Dr. Søren Gersting, UKE und Iniuva, Dr. Dr. Carsten Richter, Euroimmun, Annika Wallbott, LSN, Prof. Dr. Philipp Rostalski, Fraunhofer IMTE, Anna Lena Weichaus, LSN und Volker Bahr, Medac (v.l.n.r.) Nicht im Bild: Dr. Susanne Holstein, Precision Medicine in Inflammation, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, GEOMAR/Blue Health Tech, und Dr. Torsten Schröder, Perfood

P.I.L.O.T. Next Level: Beirat ins Leben gerufen

Das LSN-Projekt P.I.L.O.T. Next Level greift zahlreiche Innovationsbereiche rund um das Thema Präzisionsmedizin auf. Ein zentrales Thema des Auftakttreffens ...

Weiterlesen …
Wir freuen uns sehr, Dich mit an Board zu haben, liebe Annika! (Bild: Inga Sommer PHOTOGRAPHIE)
Wir freuen uns sehr, Dich mit an Board zu haben, liebe Annika! (Bild: Inga Sommer PHOTOGRAPHIE)

Verstärkung für LSN: Herzlich willkommen Annika Wallbott!

Seit Anfang Februar verstärkt Annika Wallbott das Projektmanagement-Team von Life Science Nord. In ihrer neuen Position als Manager Innovation & Technologies beim norddeutschen Life-Science-Cluster wird ...

Weiterlesen …
Doppelter (Neu-)Start bei Life Science Nord – seit dem 1. Juni sind Julius Welsch (li) und Leon Deharde bei uns an Bord!
Doppelter (Neu-)Start bei Life Science Nord – seit dem 1. Juni sind Julius Welsch (li) und Leon Deharde bei uns an Bord!

Gleich zwei neue Projektmanager bei LSN!

Vielleicht sind Ihnen Leon Deharde und Julius Welsch in den vergangenen Tagen auf Veranstaltungen in Kiel oder Hamburg – oder digital bei LinkedIn – bereits ...

Weiterlesen …
Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand, organisiert von der WTSH, wird auch 2024 für vier Tage die perfekte "Homebase" auf der MEDICA für Unternehmen des Life-Science-Sektors aus Schleswig-Holstein und Hamburg sein. (Bild: © Jana Avagyan/WTSH)
Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand, organisiert von der WTSH, wird auch 2024 für vier Tage die perfekte "Homebase" auf der MEDICA für Unternehmen des Life-Science-Sektors aus Schleswig-Holstein und Hamburg sein. (Bild: © Jana Avagyan/WTSH)

Erfolgreiche MEDICA für Life Science Nord

Manchmal war, Karl Valentin mag uns das verzeihen, die Zukunft früher auch schon richtig gut. Die Medica war in diesem Jahr wieder so, wie vor ...

Weiterlesen …
Bild: © DH Photovision

Regina Maria Abendroth verstärkt LSN-Projektmanagement

Seit Anfang April verstärkt Regina Maria Abendroth das Projektma­nagement-Team von Life Science Nord. In ihrer neuen Position beim nord­deutschen Life-Science-Cluster wird die studierte Biomedi­zintechnikerin die ...

Weiterlesen …
Wie fit ist der Norden für den digitalen Gesundheits­markt? Das P.I.L.O.T. Netzwerk liefert Antworten.(Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com)

Mit Gesundheitsdaten arbeiten?

Wer Digitalisierung mit dem kon­taktlosen Bezahlen an der Super­marktkasse gleichsetzt, hat das enorme Potenzial verkannt, das Big Data, KI und weitere Daten-bezogene Tools für die ...

Weiterlesen …