News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)
Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)

"Räumliche Biologie" in Kiel mit neuer Technologie ausgestattet

Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann die räumliche Anordnung verschiedener Zelltypen ...

Weiterlesen …
Das Bildregistrierungsverfahren HistokatFusion überträgt Annotationen aus zwei histologischen Färbungen aufeinander. (Bild: Fraunhofer MEVIS)
Das Bildregistrierungsverfahren HistokatFusion überträgt Annotationen aus zwei histologischen Färbungen aufeinander. (Bild: Fraunhofer MEVIS)

KI für die Pathologie

In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten. Wie leistungsfähig sie sind, hängt davon ab, ...

Weiterlesen …
BreastIHC ist eine Plug-and-Play-Lösung, die Pathologielabore unterstützt, mit Immunhistochemie gefärbte Brustkrebszellen sofort zu erkennen, zu klassifizieren und zu quantifizieren. (Bild: ©Mindpeak GmbH)

Großes US-Labor setzt auf Mindpeak-Tech­nologie

Das Hamburger Unternehmen Mindpeak und Gestalt Diagnostics aus Spokane, WA, verzeichnen einen gro­ßen Erfolg auf ihrem Weg zur Ver­besserung der Patientenversorgung durch digitale Pathologie und ...

Weiterlesen …
Im Mai 2021 erhielt die KI-Software BreastIHC von Mindpeak die CE-IVD-Kennzeichnung. (Bild: ©Mindpeak GmbH)

Mit künstlicher Intelligenz zur Krebsdiagnose

Wir Menschen werden immer älter. Mit steigender Lebenser­wartung erhöht sich jedoch auch das Risiko an Krebs zu erkran­ken, was wiederum mit einem wachsendem Arbeitsauf­kommen für ...

Weiterlesen …
In Deutschland haben erst wenige Institute für Pathologie auf digitale Prozesse umgestellt. (Bild: ©Royal Philips)

Digitalisierung der Pathologie

Im Oktober 2020 sind das Gesundheits­unternehmen Philips und das Marienhospital Stuttgart eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese ist langfristig angelegt und soll die Spitzen­medizin ...

Weiterlesen …