


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Vier neue Exzellenzprofessuren in der Entzündungsforschung
Das innovative Förderprogramm des Landes für die medizinische Forschung an den Universitäten Kiel und Lübeck sowie am UKSH geht in die zweite Runde: Im Schleswig-Holstein ...
Weiterlesen …
Int. Promotionsprogramm zu speziellen Autoimmunerkrankungen
Das von der Europäischen Union im Rahmen der Marie Sklodowska-Curie Actions geförderte Promotionsnetzwerk „IgG4-TREAT - Systematic study of IgG4-autoimmune diseases to develop new treatment strategies“ ...
Weiterlesen …
KI-Technologie zur Optimierung der Notfallversorgung
Die Zahl der Patientinnen und Patienten in den Notaufnahmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ist wie im gesamten Bundesgebiet in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Die ...
Weiterlesen …
Neue Kooperation: UKSH und Tel Aviv Medical Center
Prof. Dr. Ronni Gamzu, CEO des Tel Aviv Sourasky Medical Centers/Ichilov und ehemaliger Generaldirektor des israelischen Gesundheitsministeriums, hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Lübeck ...
Weiterlesen …
Gesundheit aus dem Meer
Braunalgen spielen in den Ökosystemen von Nord- und Ostsee eine wichtige Rolle, gehören zu den größten Algenarten und gelten als sehr anpassungsfähig an sich verändernde ...
Weiterlesen …
Der Schatz in den Archiven
In den klinischen Archiven und Pathologien der Welt lagert eine gewaltige Ressource: Millionen von Gewebeproben, von jeglicher Krankheit zeugend, die für die molekulare und biomedizinische ...
Weiterlesen …
20 Jahre UKSH
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) wurde am 2. Juni vor zwanzig Jahren gegründet. Die Fusion der beiden Universitätsmedizinstandorte in Kiel und Lübeck zum UKSH ...
Weiterlesen …
KI soll Infektionswellen frühzeitig und genau vorhersagen
Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten kommt es regelmäßig zu einer hohen Belastung für niedergelassene Ärzt*innen und zu zahlreichen Notaufnahmen von Patient*innen mit Atemwegsinfektionen ...
Weiterlesen …
UCCSH erhält Förderung Forschung und Zusammenarbeit
Die Landesregierung Schleswig-Holstein fördert nachhaltig die Versorgung krebserkrankter Menschen mit 600.000 Euro. Damit die Exzellenz des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in ...
Weiterlesen …
Ein Leuchtturm für die Pneumologie in Deutschland
Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das
Weiterlesen …
Kiel: Symposium zur Infektionsbiologie und struktureller Mikrobiologie
Am Freitag, 20. April, trafen sich rund 80 Forschende zum „Meeting of North German Universities on Structural Bacteriology" im Veranstaltungszentrum „Seeburg“ an der Kieler Förde. ...
Weiterlesen …
"UKSH hilft Ukraine"
Das Engagement und die Hilfsbereitschaft für die UKSH-Hilfsaktion „UKSH hilft Ukraine“ ist weiterhin ungebrochen und groß: Im April wurde nun die Spendensumme von fünf Millionen ...
Weiterlesen …