


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Wie Körpergewebe: neuartige medizinische Phantome
Medizinische Phantome sind für die Ausbildung und Forschung unerlässlich. Unter anderem helfen sie Ärztinnen und Ärzten dabei, klinische Fertigkeiten zu trainieren oder bei der Vorbereitung ...
Weiterlesen …
Deutsche Krebshilfe fördert Kieler Leukämie-Forschungsprojekt
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine heterogene Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der die Reifung von Blutzellen gestört ist. Durch komplexe genetische Veränderungen kommt ...
Weiterlesen …
Digitaler Superzwilling
Die Entwicklung eines „digitalen Superzwillings“ als Grundlage für Innovationen in der roboterassistierten Chirurgie ist Ziel des Forschungsprojekts TWIN-WIN eines Konsortiums um das Kurt-Semm-Zentrum des Universitätsklinikums ...
Weiterlesen …
Mehr als 485.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
Dreizehn innovative Medizinprojekte am UKSH erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung auf der 16. Kuratoriumssitzung der Förderstiftung des UKSH in der Fielmann Akademie Schloss Plön. Zudem ...
Weiterlesen …
Neue Wege zur Risikobewertung von Zysten der Bauchspeicheldrüse
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten mit sehr schlechten Überlebenschancen. Die einzige Möglichkeit der Heilung ist eine frühzeitige Operation. Zystische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse, auch ...
Weiterlesen …
Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs
Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Diese Form des Blutkrebses, die ebenfalls bei Erwachsenen vorkommt, geht von bösartig entarteten Vorläuferzellen ...
Weiterlesen …
Hirntumore präziser entfernen
Die noch präzisere und sicherere Entfernung von Hirntumoren ist Ziel des Projekts „OCT-AirJet“ der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Dieses Projekt ...
Weiterlesen …
50.000 Euro für zwei Krebsforschungsprojekte
Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) zeichnete zwei innovative Forschungsprojekte mit den „Twinning Grants“ aus. Die Projekte werden mit je 25.000 Euro Anschubfinanzierung für sieben ...
Weiterlesen …
Neues Laborzentrum am UKSH in Kiel eröffnet
Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) am 29. April 2024, die ...
Weiterlesen …
Präzisionsmedizin mit quantenbasierter Stoffwechsel-Bildgebung
Ob eine Chemotherapie bei Krebskranken erfolgreich ist oder nicht, lässt sich meist erst nach einigen Monaten ...
Weiterlesen …
UKSH zum 4. Mal in Folge als "Digital-Champion" ausgezeichnet
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zählt in der aktuellen Unternehmensstudie „Digital Champions 2024“ zu den am besten digitalisierten Unternehmen Deutschlands. Es ist bereits das vierte Mal ...
Weiterlesen …
BlueHealthTech: Projekt "NeuroMetalle" erreicht alle Meilensteine
Nach zwölf Monaten intensiver Forschungstätigkeit präsentierte das BlueHealthTech-Projekt „NeuroMetalle“ am 15. Februar 2024 seine bisherigen Fortschritte. An dem Jahrestreffen nahmen neben den Projektbeteiligten der Bündniskoordinator ...
Weiterlesen …