


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Leibniz Lungenklinik startet am UKSH, Campus Kiel
Die international anerkannte klinische Forschung des Forschungszentrums Borstel (FZB) geht eine enge klinische Kooperation in der Pneumologie und Infektiologie mit der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ...
Weiterlesen …
3,4 Millionen Euro für Verbundprojekt „OP der Zukunft“
Die Roboter assistierte Chirurgie ist am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) seit 2013 ein fest etabliertes Verfahren. Die chirurgischen Fachdisziplinen sind in minimalinvasiven und ...
Weiterlesen …
Spitzenkräfte für die Medizin von morgen
In der Klinik stehen sie als Assistenzärztinnen und -ärzte noch relativ am Anfang ihrer Karriere, beim Clinician Scientists Research Day am 25. Oktober 2021 rückten ...
Weiterlesen …
Elektrische Impulse gegen Vorhofflimmern
Anders als traditionelle Ablations-Methoden basiert die sogenannte Pulsfeld-Ablations-Technologie nicht auf thermischen Effekten, sondern nutzt elektrische Felder, um den Herzschlag wieder in den richtigen Takt zu ...
Weiterlesen …
Hohe Förderung für herausragende Wissenschaftlerinnen
Der Exzellenzcluster PMI fördert mit dem Dorothea-Erxleben-Forscherinnenpreis drei seiner exzellentesten jungen Wissenschaftlerinnen aus Kiel und Lübeck mit insgesamt 200.000 Euro. Der Exzellenzcluster „Precision Medicine in ...
Weiterlesen …
UKSH Professor erhält einmalige Auszeichnung
Prof. Dr. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Universität ...
Weiterlesen …
Erste roboterassistierte Operation der Hauptschlagader
Gefäßchirurgen der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, (Direktor: Prof. Dr. Jochen Cremer) ist erstmals in ...
Weiterlesen …
Freie Ausbildungsplätze an der UKSH Akademie
Für Kurzentschlossene mit mindestens mittlerem Schulabschluss bietet die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) noch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. ...
Weiterlesen …
Genomstudie zeigt Risikofaktoren für COVID-19
Im März 2020 schlossen sich weltweit Tausende von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen, um eine Antwort auf die Frage zu finden, warum einige COVID-19-Patientinnen und -Patienten ...
Weiterlesen …
Magnetische U-Boote für die Medizin
Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE werden winzig kleine, schwimmende Roboter entwickelt, die sich ...
Weiterlesen …
Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein gegründet
Die Mitglieder der Vollversammlung des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) kamen heute zu einer konstituierenden Sitzung zusammen. Damit wurde das UCCSH, ein Zusammenschluss aller onkologisch ...
Weiterlesen …
HYPOSTAT-II-Studie gewinnt Studienpreis
Die Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) vergibt jedes Jahr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) einen von der ...
Weiterlesen …