News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Interdisziplinäre Expertise und großer Teamgeist: Die Leibniz Lungenklinik wurde am Campus Kiel des UKSH eröffnet. (Bild: ©UKSH)

Leibniz Lungenklinik startet am UKSH, Campus Kiel

Die international anerkannte klinische Forschung des Forschungszentrums Borstel (FZB) geht eine enge klinische Kooperation in der Pneumologie und Infektiologie mit der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ...

Weiterlesen …
Roboter-assistierte Chirurgie basiert auf Telemanipulation, d.h. der Chirurg oder die Chirurgin sitzt an einer Steuerkonsole, etwas entfernt vom Operationstisch. (Bild: ©Blue Planet Studio/adobe.stock.com)

3,4 Millionen Euro für Verbundprojekt „OP der Zukunft“

Die Roboter assistierte Chirurgie ist am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) seit 2013 ein fest etabliertes Verfahren. Die chirur­gischen Fachdisziplinen sind in minimalinvasiven und ...

Weiterlesen …
Klinikchef Prof. Ulrich Kunzendorf (links) im Gespräch mit den Nachwuchsforschenden Dr. Tim Hollstein und Dr. Dora Stölzl. Bild: © Fabian Lippke/Uni Kiel

Spitzenkräfte für die Medizin von morgen

In der Klinik stehen sie als Assistenzärztinnen und -ärzte noch relativ am Anfang ihrer Karriere, beim Clinician Scientists Research Day am 25. Oktober 2021 rückten ...

Weiterlesen …
Mit der Pulsfeld-Ablations-Technologie können durch kurze elektrische Impulse Herzmuskelzellen verödet werden, die den Herzschlag aus dem Takt bringen. Foto: Farapulse

Elektrische Impulse gegen Vorhofflimmern

Anders als traditionelle Ablations-Methoden basiert die sogenannte Pulsfeld-Ablations-Technologie nicht auf thermischen Effekten, sondern nutzt elektrische Felder, um den Herzschlag wieder in den richtigen Takt zu ...

Weiterlesen …
Die Preisträgerinnen 2021 der Dorothea-Erxleben-Forscherinnenpreise: Dr. Julia Pagel, Prof. Petra Bacher und Dr. Corinna Bang (Bild: ©C. Kloodt / Exzellenzcluster PMI, Uni Kiel)

Hohe Förderung für heraus­ragende Wissenschaftlerinnen

Der Exzellenzcluster PMI fördert mit dem Dorothea-Erxleben-Forscher­innenpreis drei seiner exzellentesten jungen Wissen­schaft­lerinnen aus Kiel und Lübeck mit insgesamt 200.000 Euro. Der Exzellenzcluster „Precision Medicine in ...

Weiterlesen …
Der Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (Bild: ©UKSH)

UKSH Professor erhält einmalige Auszeichnung

Prof. Dr. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Universität ...

Weiterlesen …
Der 63-jährige Patient, der roboterassistiert an der Beckenschlagader operiert wurde (Mitte), zusammen mit dem an der Operation beteiligten Ärzteteam. (Bild: ©UKSH)

Erste roboterassistierte Operation der Hauptschlagader

Gefäßchirurgen der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Univer­sitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, (Direktor: Prof. Dr. Jochen Cremer) ist erstmals in ...

Weiterlesen …
Auszubildende der UKSH Akademie (Krankenpflegehilfe) in der Lernwerkstatt (Bild: ©UKSH)

Freie Ausbildungsplätze an der UKSH Akademie

Für Kurzentschlossene mit mindestens mittlerem Schulabschluss bietet die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) noch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Andre Franke, Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster "Precision Medicine in Chronic Inflammation" (PMI) und Direktor des Instituts für Klinische Molekularbiologie (IKMB) der CAU und des UKSH, mit seiner Arbeitsgruppe. (Bild: ©UKSH)

Genomstudie zeigt Risikofaktoren für COVID-19

Im März 2020 schlossen sich weltweit Tausende von Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen, um eine Antwort auf die Frage zu finden, warum einige COVID-19-Patientinnen und -Patienten ...

Weiterlesen …
Der Mikroroboter ist 3 mm lang und 1,2 mm im Durchmesser und ist damit kleiner als ein Reiskorn. Er wurde 3D-gedruckt und magnetisch beschichtet. (Bild: ©Fraunhofer IMTE)

Magnetische U-Boote für die Medizin

Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE werden winzig kleine, schwimmende Roboter entwickelt, die sich ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Jens Scholz, Prof. Dr. Claudia Baldus, Dr. Thorsten Schweizer und Prof. Dr. Anne Letsch vor der Kieler Geschäftsstelle des neugegründeten UCCSH (v.l.) (Bild: ©UKSH)

Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein gegründet

Die Mitglieder der Vollversammlung des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) kamen heute zu einer kon­stituierenden Sitzung zusammen. Damit wurde das UCCSH, ein Zusammenschluss aller onkologisch ...

Weiterlesen …
Dr. Oliver Blanck (l.), Studienkoordinator der HYPOSTAT-II-Studie, wurde stellvertretend für das Studienteam ausgezeichnet. Auch Studienleiter Prof. Dr. Jürgen Dunst (m.) und Oberarzt Dr. David Krug freuen sich über den Erfolg. (Bild: ©UKSH)

HYPOSTAT-II-Studie gewinnt Studienpreis

Die Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) vergibt jedes Jahr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radio­onkologie (DEGRO) einen von der ...

Weiterlesen …