News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Marianne Boskamp leitet das familiengeführte Pharmaunternehmen bereits seit 1991 und in vierter Generation als geschäftsführende Gesellschafterin. (Bild: Pohl-Boskamp)
Marianne Boskamp leitet das familiengeführte Pharmaunternehmen bereits seit 1991 und in vierter Generation als geschäftsführende Gesellschafterin. (Bild: Pohl-Boskamp)

#NEUbeiLSN: Pohl Boskamp

Das Pharmaunternehmen Pohl Boskamp hat sich längst global aufgestellt. Und das ausgerechnet mit Hauptsitz in der ländlichen Gemeinde Hohenlockstedt mit 6.000 Einwohnern, mitten in Schleswig-Holstein. ...

Weiterlesen …
Das Typ-VII-Sekretionsystem (Grafik: Marlovits-Lab, CSSB)
Das Typ-VII-Sekretionsystem (Grafik: Marlovits-Lab, CSSB)

Forschungsförderung: Typ-VII-Sekretionssystems von Mykobakterien

Thomas Marlovits, ein DESY und CSSB Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, hat zusammen mit drei weiteren Forschenden, Edith Houben von der Vrije Universiteit in Amsterdam, Tracy ...

Weiterlesen …
Neu bei LSN: Projektmanager Fabio Balz (Bild: INGA Sommer PHOTOGRAPHIE)
Neu bei LSN: Projektmanager Fabio Balz (Bild: INGA Sommer PHOTOGRAPHIE)

Willkommen bei LSN, Fabio Balz!

Wir freuen uns sehr, Fabio Balz als neuen Projektmanager für den Bereich Digital Health im Team Innovation und Technologies bei Life Science Nord begrüßen zu ...

Weiterlesen …
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)

Health Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der Health Innovation Port (HIP) ist Collaboration Space, Inkubator, Accelerator, Community – ein Heimathafen für Health Startups in Hamburg! Gemeinsam mit den HIP-Gründungspartnern Die Techniker ...

Weiterlesen …
V.l.n.r.: Anette Röttger, MdL, Prof. Dr. Antonio Krüger, Prof. Dr. Heinz Handels, Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister von Schleswig-Holstein (Bild: DFKI, Jimmy Dao Shng LIU)
V.l.n.r.: Anette Röttger, MdL, Prof. Dr. Antonio Krüger, Prof. Dr. Heinz Handels, Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister von Schleswig-Holstein (Bild: DFKI, Jimmy Dao Shng LIU)

DFKI Labor Lübeck feierlich eröffnet

Heute überreichte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Förderbescheid für das neue Labor des Deutschen ...

Weiterlesen …
Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)
Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)

#NEUbeiLSN: Design- und Technologieunternehmen zweigrad

Wir freuen uns sehr, zweigrad Industrial Design als neues Mitglied im Life Science Nord e.V. zu begrüßen. Als innovatives Designstudio unterstützt zweigrad Unternehmen dabei, analoge ...

Weiterlesen …
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready

Hamburger Cluster kooperieren im einzigartigen Projekt KLIMAready

1,5-Grad-Ziel, Klimaneutralität und nachhaltige Prozesse auf allen Ebenen. Was sich die Welt und somit auch die Freie und Hansestadt Hamburg zum Ziel gesetzt hat, ist ...

Weiterlesen …
Das iGEM Hamburg Team 2024 (Bild: "reSkin" iGEM-Forschungsgruppe)
Das iGEM Hamburg Team 2024 (Bild: "reSkin" iGEM-Forschungsgruppe)

iGEM Hamburg 2024

Ein Team von Studierenden der Universität Hamburg arbeitet an einem Produkt zur Behandlung von Brandverletzungen. Im Rahmen des iGEM-Wettbewerbs (international Genetically Engineered Machine) entwickelt die ...

Weiterlesen …
Bislang gibt es weder einen wirksamen Impfstoff noch ein spezifisch wirkendes Medikament. Das wollen UKE und DZIF ändern – und haben jetzt zusammen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (Bild: UKE)
Bislang gibt es weder einen wirksamen Impfstoff noch ein spezifisch wirkendes Medikament. Das wollen UKE und DZIF ändern – und haben jetzt zusammen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (Bild: UKE)

MERS-Impfstoff von UKE und DZIF: erfolgreich in Phase-1b-Studie

Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Bisher gibt es weder einen Impfstoff noch ...

Weiterlesen …
Über 70 Forschende aus Norddeutschland trafen sich beim NordInfect-Vernetzungstreffen an der CAU (Bild: Dr. Oliver Jäckle-Tietjen)
Über 70 Forschende aus Norddeutschland trafen sich beim NordInfect-Vernetzungstreffen an der CAU (Bild: Dr. Oliver Jäckle-Tietjen)

Norddeutsches Bakteriologie-Symposium an der CAU

Am Donnerstag, den 17. Oktober, trafen sich über 70 Forschende aus Norddeutschland im Veranstaltungszentrum Seeburg der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Im Mittelpunkt des mittlerweile vierten ...

Weiterlesen …
In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)
In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)

Positives Zwischenfazit aus Japan

Nach zahlreichen Besuchsterminen in Kobe, der Hauptstadt der schleswig-holsteinischen Partnerregion Hyogo, blickt Ministerpräsident Daniel Günther positiv auf die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beider Regionen in Politik ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg (v.l.) (Bild: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE))

Senatorin Fegebank informiert sich über Digitalisierungsprojekte des UKE

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat sich heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) über Projekte zur Digitalisierung und die Entwicklung von KI-Anwendungen zur Unterstützung der Patient:innenversorgung informiert. ...

Weiterlesen …