Hygiene, Infection & Health

Ihr Ansprechpartner

Manager Innovation & Technologies Georg Eschenburg

HIHeal next level (Hygiene, Infection & Health) ist ein Verbundprojekt von Life Science Nord und dem Arbeitsbereich Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (ABKH UKE) mit dem Ziel, das seit 2016 etablierte Netzwerk zu stärken und weiterzuentwickeln.

Durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Kliniken und Kostenträgern wird die wirtschaftliche Entwicklung der Region gestärkt.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Projektes liegen dabei insbesondere in den Themenbereichen:

  • Green Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Materialwissenschaften
  • Geschlechtsspezifische Einflüsse auf Immunkrankheiten als Beitrag für neue Behandlungsstrategien von Infektionen
  • Antibiotikaresistenzen und deren Bedeutung für die Infektionsprävention und Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen  
  • Wasserhygiene
  • Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) bei Medizinprodukten

Der Verbundpartner ABKH UKE kann durch seine hohe wissenschaftlich-klinische Expertise in der Infektionsprävention eine beratende Funktion einnehmen und Dienstleistungen bereitstellen, um insbesondere Start-ups und KMU die anwendungsnahe Entwicklung innovativer Prozesse, Methoden, Produkte und Dienstleistungen zu erleichtern.

Projekt­steckbrief

Projektinhalte

Besonderer Fokus liegt auf den Aspekten:

  • Prävention
  • Kontrolle
  • Diagnostik
  • Therapieentwicklung
  • Klinische Innovationsfelder

Laufzeit

01.02.2024 - 31.01.2028

Förderung

Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und die Freie und Hansestadt Hamburg.

HIHeal: Das Netzwerk stellt sich vor