

Innovativ und dynamisch:

BioTech im Norden:
Eine Branche ist auf dem Weg!
Die Biotech-Region in Schleswig-Holstein hat einige beeindruckende biotechnologische Innovationen hervorgebracht. Dazu gehört die Entwicklung von Therapien zur Krebsbekämpfung, Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen und Lösungen aus dem Bereich der regenerativen Medizin. Einige Akteuere aus dem Norden haben in jüngster Vergangenheit auch bahnbrechende Fortschritte in der Genomik oder der personalisierten Medizin erzielt.
Breites Spektrum mit norddeutschem Bezug
Während der Pandemiejahre konnten die Biotech-Akteure aus Norddeutschland ihr Können und ihe Kompetenzen bestmöglich unter Beweis stellen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region spielten eine entscheidende Rolle in der Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen und Therapien zur Bekämpfung des Virus. Diese Bemühungen unterstreichen die Bedeutung der Biotech-Branche in der Region für die globale Gesundheit.
Die Lage am Wasser bringt Vorteile mit sich – und das nicht nur mit Blick auf die Lebensqualität in Hamburg und Schleswig-Holstein. Aufgrund der Küstenlage ist die Region auch ein Zentrum für marine Biotechnologie. Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten daran, neue biotechnologische Anwendungen im Bereich Meeresbiologie, nachhaltige Fischerei und die Nutzung mariner Ressourcen zu entwickeln.
Weltmarktführer von heute – und morgen?
In der LSN-Region sind Pharmaunternehmen wie Nordmark und Medac ansässig, die in ihren Bereichen zu den führenden Herstellern weltweit führen. Neben den langjährig am Markt agierenden Playern, etablieren sich kontinuierlich neue Unternehmungen mit großen Zielen – wie zum Beispiel Provirex, die an einer Therapie für HIV arbeiten.
Evotec hat sich als Wirkstofforschungsunternehmen mit zahlreichen Kooperationen und bahnbrechenden Entwicklungserfolgen weltweit einen Namen gemacht. Auch bieten zahlreiche mittelständische Unternehmen analytische wie auch diagnostische Produkte und Dienstleistungen am Weltmarkt an. So sind beispielsweise Laborinstrumente der Eppendorf SE in nahezu jedem Labor auf dem Globus zu finden – ebenso nutzen Labore in 140 Ländern tagtäglich Testsysteme von EUROIMMUN, um Autoimmun- und Infektionskrankheiten sowie Allergien zu diagnostizieren oder um Gen-Analysen durchzuführen.

BIOMOL erhält Erlaubnis nach §3 BtMG
Die Bundesopiumstelle des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der BIOMOL GmbH eine Erlaubnis nach §3 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) ...
Weiterlesen …
Neu im LSN e.V.: die Phi-Stone AG
Als innovatives, technologiegetriebenes Unternehmen unterstützt die Phi-Stone AG mit der Produktion des tetrapodalen Zinkoxids, seine Partner und Kunden, bestehende Produkte ...
Weiterlesen …
LSN unterstützt iGEM Team Hamburg
Dieses Jahr unterstützt Life Science Nord das zweite Jahr in Folge das iGEM-Team der Universität Hamburg. iGEM ist die international Genetically Engineered Machine competition, der ...
Weiterlesen …