Medizintechnik im Norden

Operationsroboter im Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) beim Fraunhofer IMTE, Lübeck

Das Medizintechnik-Ökosystem im Norden

Wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen – auf diese Formel lässt sich die Medtech-Branche in Hamburg und Schleswig-Holstein plakativ zusammenfassen. Schleswig-Holstein und Hamburg sind die Heimat weltweit anerkannter und traditionsreicher Unternehmen der Medizin­technik wie Philips oder Olympus, die kontinuierlich dazu beitragen neue Impulse für die globale Gesundheitsversorgung zu geben.

In Norddeutschland stellen global agierende Unternehmen wie LINK, Johnson & Johnson Medical, Söring oder WEINMANN Medizinprodukte für den Weltmarkt her. Und das mitunter seit über 100 Jahren. Die heute von Philips entwickelten Lösung zur Bildgebung nahmen ihren Anfang mit der Gründung des Hamburger Unternehmens C.H.F. Müller Röntgenwerk im Jahr 1896.

Internationale Strahlkraft

Medtech-Produkte und -Lösungen kommen heute nicht nur in Gesundheits- und Forschungseinrichtungen weltweit zum Einsatz. Die beiden nördlichsten deutschen Bundesländer werden auch zunehmend zum Anziehungspunkt für international Führende Medtech-Unternehmen, die sich bei der Suche nach einem europäischen Standbein in der
Life-Science-Nord-Region ansiedeln.

OP-Robotik und KI – der Norden schreitet voran

Aus der Vielfältigkeit der norddeutschen Medtech-Industrie besondere Highlights hervorzuheben, ist bei all den großartigen Innovationen und Ideen nicht einfach. Ein Themenfeld, dass in Hamburg und Schleswig-Holstein ganz oben auf der Innovationsagenda steht – und zwar sowohl in der Forschung und Lehre als auch in der Produktentwicklung – ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Hier wird der Norden mit Blick auf KI-gestützte Anwen­dungen mit Nachdruck zum Hotspot mit überregionaler Strahlkraft. Gleiches gilt auch für den Einsatz von Robotik im OP. Führende Entwickler und Forschungseinrichtungen haben Ihren Sitz in der Clusterregion.

Mehr lesen
Dieter Dude (mit Award) und sein Team feiern den Sieg zur Ernennung FABRIK DES JAHRES. (Bild: Ultima Media Germany GmbH)
Dieter Dude (mit Award) und sein Team feiern den Sieg zur Ernennung FABRIK DES JAHRES. (Bild: Ultima Media Germany GmbH)

Exzellenz in Nachhaltigkeit: Philips Werk Hamburg gewinnt

Im Rahmen des 33. Produktions-Benchmark-Wettbewerbs FABRIK DES JAHRES wurde das Werk Hamburg der Philips Medical Systems GmbH mit der Auszeichnung „Exzellenz in Nachhaltigkeit“ geehrt. Diese ...

Weiterlesen …
Dieses leistungsstarke MRT-Gerät wird für Studien am UKSH mit speziellen Geräten aufgerüstet, die die speziell markierten Kontrastmittel herstellen und aufnehmen. (Bild: Jan-Bernd Hövener, Uni Kiel)
Dieses leistungsstarke MRT-Gerät wird für Studien am UKSH mit speziellen Geräten aufgerüstet, die die speziell markierten Kontrastmittel herstellen und aufnehmen. (Bild: Jan-Bernd Hövener, Uni Kiel)

3,5 Mio. Euro für quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel

Trotz beeindruckender Fortschritte in der modernen Diagnostik werden Krankheiten oder Therapieansprechen häufig erst dann erkannt, wenn große Veränderungen aufgetreten sind – „der Schaden bereits angerichtet ...

Weiterlesen …
Heino Wulff (li.) und Melchior Meyer führen das Familienunternehmen Wulff Med Tec in zweiter Generation (Bild: Wulff Med Tec)
Heino Wulff (li.) und Melchior Meyer führen das Familienunternehmen Wulff Med Tec in zweiter Generation (Bild: Wulff Med Tec)

#NEUbeiLSN: Wulff Med Tec

Was vor fast 45 Jahren als kleines Garagen-Startup im beschaulichen Fedderingen in Dithmarschen begann, hat sich zu einem international agierenden Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitenden ...

Weiterlesen …