LSN Magazin jetzt online!

Wissen to go - 24/7 erreichbar

Los gehts

ISSCR Annual Meeting 2024

Seien Sie dabei, wenn die herausragenden Köpfe der
Stammzellenforschung in Hamburg zusammenkommen!

Zum Event

Life Science Hotspot Nord-Deutschland

Weltweit anerkannt – regional verankert.

Das LSN Cluster

Werden Sie teil einer starken Community!

Wir sind das norddeutsche Netzwerk für Innovative Medizin – Kommen Sie an Bord!

Mitglied werden

Überzeugte Netzwerker

Wir möchten Zukunft gestalten – aus Norddeutschland heraus!

Über uns
Nach unten
Dorothee Stamm, Prof. Dr. Thorsten Buzug, Prof. Frank Schwartze, Prof. Dr. Philipp Rostalski und Anna Lena Paape (v.l.n.r.) – hier im Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) im Fraunhofer IMTE – haben das Medizintechnikprojekt GRANNI erfolgreich
Dorothee Stamm, Prof. Dr. Thorsten Buzug, Prof. Frank Schwartze, Prof. Dr. Philipp Rostalski und Anna Lena Paape (v.l.n.r.) – hier im Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) im Fraunhofer IMTE – haben das Medizintechnikprojekt GRANNI erfolgreich vor einer BMBF-Jury in Berlin präsentiert. (Foto: Sandy Bever/ Fraunhofer IMTE)

Gesundes und resilientes Altern durch Medizintechnik

Es ist ein bedeutender Erfolg für die Lübecker Forschungslandschaft: Das Projekt GRANNI (Gesundes und resilientes Altern durch nachhaltige Medizintechnik aus der Norddeutschen Hanse Innovation Community) ...

Weiterlesen …
Dr. Tschentscher (Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg), André Schulte (CEO WEINMANN) und Prof. Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg) (Bild: WEINMANN)
Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg), André Schulte (CEO WEINMANN) und Prof. Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg) (Bild: WEINMANN)

150 Jahre WEINMANN

Am Freitag, den 31. Mai wurde in der Handelskammer Hamburg „150 Jahre WEINMANN“ gefeiert. Auf dem Empfang haben neben André Schulte ...

Weiterlesen …
Insgesamt mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten forschen in dem jetzt verlängerten SFB 1261 „Magnetoelektrische Sensoren“. (Bild: CAU)
Insgesamt mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten forschen in dem jetzt verlängerten SFB 1261 „Magnetoelektrische Sensoren“. (Bild: CAU)

Kieler Großforschungsprojekt zu Medizin-Sensoren wird verlängert

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bekannt gab, verlängert sie die Förderung des Sonderforschungsbereichs 1261 „Magnetoelektrische Sensoren: von Kompositmaterialien zu biomagnetischer Diagnose“ an der

Weiterlesen …

39 Millionen Euro für interdisziplinäre Großprojekte

Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und die Universität Hamburg: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...

Weiterlesen …

Neue therapeutische Ziele bei Adipositas und Stoffwechselerkrankungen identifizieren

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Inserm, dem französischen nationalen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung, ...

Weiterlesen …

Schwachstellen im Abwehrmechanismus des Coronavirus?

Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt es ...

Weiterlesen …

Reichweite erhöhen - mit den Richtigen Partnern

Werden Sie jetzt Mitglied
im Life Science Nord e.V.