Life Science Hotspot Nord-Deutschland

Weltweit anerkannt – regional verankert.

Das LSN Cluster

Werden Sie teil einer starken Community!

Wir sind das norddeutsche Netzwerk für Innovative Medizin – Kommen Sie an Bord!

Mitglied werden

Überzeugte Netzwerker

Wir möchten Zukunft gestalten – aus Norddeutschland heraus!

Über uns
Nach unten
Der Henipavirus ist eine Virengattung aus der Familie der Paramyxoviridae, die sechs etablierte Arten umfasst. Sie leiten ihren Namen von zwei dieser Arten ab, dem Nipah-Virus (im Bild) und dem Hendra-Virus.
Der Henipavirus ist eine Virengattung aus der Familie der Paramyxoviridae, die sechs etablierte Arten umfasst. Sie leiten ihren Namen von zwei dieser Arten ab, dem Nipah-Virus (im Bild) und dem Hendra-Virus. (Bild: Cynthia Goldsmith)

Evotec erhält Förderung von Open Philanthropy

Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Förderung von 1,7 Mio. $ von Open Philantropy erhalten hat, einem philanthropischen Geldgeber, ...

Weiterlesen …
Der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch, Hamburgs Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, DESYs Administrativer Direktor Christian Harringa sowie Architekt Matthias Latzke von HPP Architekten (v.l.n.r.)
Der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch, Hamburgs Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, DESYs Administrativer Direktor Christian Harringa sowie Architekt Matthias Latzke von HPP Architekten (v.l.n.r.) mauern die mit Zeitdokumenten befüllte Zeitkapsel im DESYUM-Grundstein ein. (Bild: DESY, Cristina Lopez Gonzalez)

Grundstein für DESY-Besuchszentrum gelegt

Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, DESY-Direktor Helmut Dosch und weitere Ehrengäste haben heute den Grundstein für DESYs neues Besuchszentrum DESYUM gelegt. Das sechsstöckige Gebäude soll neben ...

Weiterlesen …
Die Uni Aix-Marseille, die Uni Hamburg und das Fraunhofer ITMP wollen gemeinsam forschen, um neue Wirkstoffe zu entwickeln.
Die Uni Aix-Marseille, die Uni Hamburg und das Fraunhofer ITMP wollen gemeinsam forschen, um neue Wirkstoffe zu entwickeln. (Bild: Gorodenkoff/stock.adobe.com)

Hamburg und Marseille forschen gemeinsam

Rund 1,3 Millionen Menschen sterben jährlich, weil Antibiotika bei Infektionen nicht mehr wirken, so eine Schätzung der WHO (World Health Organization). Und auch die EU ...

Weiterlesen …

Schonendes Röntgen für empfindliche biologische Proben

Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die ...

Weiterlesen …

KI soll Infektionswellen frühzeitig und genau vorhersagen

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten kommt es regelmäßig zu einer hohen Belastung für niedergelassene Ärzt*innen und zu zahlreichen Notaufnahmen von Patient*innen mit Atemwegsinfektionen ...

Weiterlesen …

Senatorin Dr. Melanie Leonhard besucht Evotec

Evotec SE gab bekannt, dass am Hamburger Hauptsitz des Unternehmens neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen ("HTS") sowie zusätzliche Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …

Reichweite erhöhen - mit den Richtigen Partnern

Werden Sie jetzt Mitglied
im Life Science Nord e.V.